Mittwoch, 24. September 2008

Friendly Takeover

Hallo! Hier Spieß! Ich wurde beauftragt, den heutigen Blog-Eintrag zu übernehmen und nehme diese Aufgabe gerne an.
Gerade machen wir uns über die Errungenschaft des Tages her: 41oz (ca. 1,2kg) Skittles her. Ansonsten sind wir heute ca. 180mi in unserem Riesenauto gefahren.
Hier ein Bild von diesem Monstrum, das hier in der Kategorie "Compact" gelistet wird... (Was soll man dazu sagen? Wir sind hier eben im Land des "Höher, Schneller, Weiter..."!)
Mit diesem Geschoss haben wir also heute den Blueridge Mountain Parkway (Falls sich jetzt jemand fragt: "Hä, Blueridge Mountains?": Ja, genau die Blueridge Mountains aus dem Song Country Roads!) unsicher gemacht und sind die Serpentinen und Hügel und Täler desselbigen hoch und runter, um zwischendurch immer mal an einem der zahlreichen Overlooks anzuhalten und unter anderem solche Fotos zu machen:
Direkt am Parkway liegt das nette kleine Städtchen Boone (benannt nach Trapper Boone), das wir uns näher angesehen und wo wir ungesundes Essen zu uns genommen haben. ;-)
Danach war erstmal Shopping im Tanger Outlet in Blowing Rock bei Boone. Die Ausbeute war für alle Beteiligten erfreulich, aber Confidentiality Rules des Bundesstaates North Carolina verbieten es mir, genauere Angaben über die einzelnen Einkäufe zu machen. ;-)
Unser Tagesziel war Asheville, das uns mit einem ziemlich unübersichtlichen Netzwerk von Interstates und Highways (eine einzige Straße ist hier auch gerne mal gleichzeitig 5 Highways! Da soll erst mal einer durchsehen...) empfangen hat, was dazu geführt hat, dass wir kurzzeitig mal ein bisschen lost waren, aber das haben wir drei Checker dann schnell wieder in den Griff bekommen. So waren wir dann also back on track und konnten weiter fahren zu unserem Motel, in dem wir jetzt auch noch sind. Dort angekommen hat es aber ungefähr eine Viertelstunde gedauert, bis wir endlich den Parkplatz eben jenes Motels erreicht haben, denn obwohl er in Sichtweite war, kamen wir nicht hin, da die ganze linke Spur des Highways mehrere hundert Meter zugestaut war. Der Grund dafür war ein typisch amerikanischer: Hamsterkäufe von Benzin. Diese waren nach Ansicht der teilnehmenden Vollidioten, die sich tatsächlich stundenlang für ein paar Gallonen gas angestellt haben, aber nötig, da hier irgendwelche Probleme mit der Pipeline, die diesen Teil der Staaten mit frischem Energiesaft für die 6-Liter-Pickups versorgt, aufgetreten sind und man deshalb befürchten musste, dass Benzin in den nächsten Tagen teurer wird oder überhaupt nicht mehr erhältlich sein wird. Die Shell-Tankstelle hier um die Ecke musste dann auch vorzeitig schließen, weil die Hamsterkäufer sie komplett leergesaugt hatten. Eine kleine Google-Recherche unsererseits ergab, dass das ganze halb so wild ist und wohl niemand morgen auf sein wie-ein-Loch-saufendes Vierradgefährt verzichten muss, da lediglich ein paar Pumpen nicht richtig funktionieren, aber ja noch andere vorhanden sind. Naja, scheinbar macht es den Yankees Spaß, unnötig für Benzin anzustehen und dabei ungefähr soviel Benzin zu verbrennen, dass man davon locker noch drei Tage durch die Gegend hätte kurven können, denn den Motor auszumachen kommt vor der Tankstelle natürlich nicht in Frage, immerhin braucht man ja die Klimaanlage...
So, soviel zu heute. Morgen gucken wir uns Asheville an und fahren weiter nach Charlotte.

7 Kommentare:

Stephan hat gesagt…

cheers for keeping me/us in the know. enjoy your trip friends xxx

Anonym hat gesagt…

hi ihr drei,was heisst hier bekannt vom song ... es gab viel früher eine fernsehserie "am fuß der blauen berge",wer die nicht kannte muß im tal der ahnungslosen großgeworden sein.was sind bitte skittles? (wollten nicht gugeln).
warum denken wir daß tanger-outlet ein schreibfehler ist, heisst es nicht tanga? wir wollen unzensierte bilder sehen!!ansonsten ein angenehmes "friendly overtaking"
lg PuM

Anonym hat gesagt…

hier nochmal spiess! Also skittles sind so'ne art smarties, aber mit fruchtfuellung, die unglaublich suess sind und im Geschmack gerne auch an Seife oder Waschmittel erinnern. Klaus und Elke wissen Bescheid und koennen das sicher besser erklären.

Anonym hat gesagt…

danke, wo sind die tanga-bilder!!??

Anonym hat gesagt…

wir kamen in den genuß, die skittels testen zu dürfen,eine
typisch amerikanische "süßigkeit",deren
inhaltsstoffe schwer erkennbar sind, geruch u.geschmack erinnern an duftbehälter,die in deutschland in den toiletten hängen.bei uns heißen skittels jetzt nur noch "klosteine" klaus & elke

Anonym hat gesagt…

also try sour skittles!

Anonym hat gesagt…

Sour skittles kennt ich, die sind eklig und machen noch mehr Sodbrennen. ;-)